Wie ist der Ablauf beim Korrektorat oder Lektorat?
Im Korrektorat werden sämtliche Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler, die beim Verfassen von Texten immer anfallen und unvermeidlich sind, korrigiert. Beim Korrekturlesen liegt der Fokus daher nicht auf dem Inhalt deines Buches – eindeutige grobe Fehler (zum Beispiel, wenn in der Chronologie offensichtlich ein Fehler passiert ist, die Figur plötzlich einen anderen Namen trägt oder ein Kapitel abrupt endet) werden im Korrektorat natürlich ebenso aufgespürt.
Ein Korrektorat empfiehlt sich immer, denn selbst der geübteste Autor und die versierteste Autorin können nicht verhindern, dass sich Tippfehler einschleichen. Sein eigenes Werk Korrektur zu lesen ist zudem ein Ding der Unmöglichkeit. Da man seinen Text selbst gut kennt, liest man über Fehlerstellen einfach hinweg. Der unvoreingenommene und prüfende Blick eines außenstehenden Korrektors ist daher sehr wichtig.
Publikationen mit (zu vielen) Fehlern im Text lassen sich nicht flüssig lesen und bringen eher Unmut bei der Leserschaft hervor. Außerdem bleibt man an Fehlerstellen ständig hängen und verliert so den Lesefluss. Die ganze Arbeit, die man in die Entstehung eines Buches gesteckt hat, kann mit dem Weglassen eines Korrektorats umsonst gewesen sein.
Daher: Das professionelle Buch-Korrektorat gehört zu deinem Buch genauso dazu wie das Papier, auf dem deine Zeilen gedruckt sind.
Im Gegensatz zum Korrektorat taucht das Lektorat tiefer in dein Werk ein und begibt sich auf die inhaltliche Ebene. Ein Buch zu schreiben ist in der Regel ein langandauernder und intensiver Prozess, bei dem es schwierig ist, den Überblick über die Geschichte zu behalten. Als Autorin und Autor ist man außerdem selbst oft so tief in der Erzählung gefangen, dass Unstimmigkeiten und logische Fehlschlüsse nicht mehr auffallen.
Der frische Blick eines außenstehenden Lektors ist für jedes Manuskript bereichernd. Es werden unter anderem Fragen behandelt wie: Hat dein Buch eine durchgehende Handlung? Wieso handelt dein Hauptprotagonist so, wie er handelt? Sind die Figuren vielschichtig beschrieben? Ändert sich auf einmal unabsichtlich sprungartig der Ort der Handlung oder hast du beim Drauflostippen zu viele Füllwörter in deinen Text gepackt, die den Lesegenuss beeinträchtigen? Ist dein Buch auf deine Zielgruppe abgestimmt?
Wenn man ein Buch liest, merkt man oft sofort, ob dieses ein professionelles Lektorat erhalten hat. Falls nicht, bleibt der Lesegenuss meist auf der Strecke. Die Investition in ein Buch-Lektorat empfiehlt sich daher immer, wenn du deine Leserschaft mit spannenden, informativen und mitreißenden Geschichten begeistern willst.
Beim Lektorieren korrigieren wir ebenso wie im Korrektorat die Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Der Fokus liegt allerdings auf dem Inhalt deines Buches – und das ist auch der Sinn der Sache. Es ist daher unvermeidlich, dass einige Fehler enthalten bleiben. Außerdem können sich während der Bearbeitung nach erfolgtem Lektorat neue Fehler einschleichen. Nach dem Lektorat und deiner Überarbeitung empfehlen wir dir vor der Veröffentlichung mindestens einen Korrektoratsdurchgang.
Das Manuskript- oder Plot-Gutachten findet in der Regel lange vor dem Lektorat und Korrektorat statt. Es hat den Zweck, deine Geschichte und deine Idee schon in einem frühen Stadium zu analysieren und zu prüfen, ob der Plot Sinn ergibt, die Charaktere Tiefgang haben, ob dein Schreibstil zu deiner Zielgruppe passt, ob es für deine Story überhaupt einen Markt gibt, ob Entwicklungen und Twists in deinem Buch logisch sind und ob dein Vorhaben insgesamt stimmig ist.
Ebenso kannst du das erhaltene Feedback bereits sehr früh für dich nutzen und es in den weiteren Schreibprozess einfließen lassen. So kannst du zum Beispiel darauf achten, beliebte Füllwörter zukünftig direkt wegzulassen.
Nach Abschluss des Manuskript- oder Plot-Gutachtens erhältst du ein ausführliches Feedback mit vielen wertvollen Tipps und praktischen Handlungsanweisungen. Ebenso findest du – ähnlich wie beim Lektorat – direkt in deinem Text Kommentare mit Anregungen und Hinweisen.
Ja. Damit du dich bei der Auftragsvergabe wohlfühlst und nicht die Katze im Sack kaufen musst, bieten wir dir für dein Manuskript gerne ein kostenloses Probekorrektorat oder Probelektorat an. So kannst du dir ohne Risiko ein Bild davon machen, wie wir arbeiten, und herausfinden, ob Buchfein der richtige Partner für dein Herzensprojekt ist.
Hol dir jetzt ein Probelektorat für dein Buch – kostenlos und unverbindlich!
Es gibt zwei Möglichkeiten, uns für ein Manuskript-Gutachten, ein Korrektorat oder ein Lektorat zu beauftragen. Du kannst unseren praktischen Preisrechner verwenden, bei dem du dein Manuskript (Word-Datei) direkt über unsere sichere SSL-verschlüsselte Verbindung hochladen, deine gewünschte Leistung auswählen und sofort dein Angebot erhalten kannst. Gerne kannst du uns deine Anfrage und dein Manuskript aber auch per E-Mail an lektorat@buchfein.at senden.
Wir arbeiten in Microsoft Word mit dem Änderungen-nachverfolgen-Modus. Das bedeutet, dass du jede Änderung und jeden Eingriff in deinen Text stets überprüfen und einsehen kannst (zum Beispiel korrigierte Rechtschreibfehler, gesetzte Beistriche oder vorgenommene Umformulierungen).
Korrekturen werden direkt im Text vorgenommen. Eingriffe im Lektorat führen wir anhand deiner Vorgaben und Wünsche durch. Im Preisrechner hast du beim Lektorat die Möglichkeit auszuwählen, wie stark wir in dein Manuskript eingreifen dürfen (leicht, normal, stark). Je nachdem, was du auswählst, greifen wir kaum, gemäßigt oder stark direkt in den Satzbau und deine Formulierungen ein. Dabei achten wir allerdings stets darauf, deinen persönlichen Stil nicht zu verändern. Ganz im Gegenteil: Das Lektorat präzisiert deinen Schreibstil.
Neben den Eingriffen direkt in deinen Text setzen wir am Seitenrand Kommentare mit Fragen, Anregungen, Tipps, Vorschlägen etc.
Die Bearbeitungsdauer, die du im Preisrechner auswählen kannst, reicht je nach Manuskriptlänge und der gewünschten Leistung von 2 bis 7 Wochen. Solltest du hier kein Zeitfenster finden, das zu dir und deinem Buchprojekt passt, schreib uns einfach eine E-Mail mit deinen Wünschen an lektorat@buchfein.at. Gemeinsam finden wir bestimmt eine gute Lösung.
Innerhalb der gewählten Bearbeitungsdauer machen wir uns an die Arbeit und korrigieren oder lektorieren dein Werk. Zwischenzeitlich haben wir für deine Fragen und Anliegen natürlich stets ein offenes Ohr. Sollte uns etwas unklar sein, kontaktieren wir dich während der Bearbeitung. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb des von dir gewählten Zeitfensters.
Die Bearbeitungsdauer, die du im Preisrechner auswählen kannst, reicht je nach Manuskriptlänge und der gewünschten Leistung von 2 bis 7 Wochen. Solltest du hier kein Zeitfenster finden, das zu dir und deinem Buchprojekt passt, schreib uns einfach eine E-Mail mit deinen Wünschen an lektorat@buchfein.at. Gemeinsam finden wir bestimmt eine gute Lösung.
Innerhalb der gewählten Bearbeitungsdauer machen wir uns an die Arbeit und korrigieren oder lektorieren dein Werk. Zwischenzeitlich haben wir für deine Fragen und Anliegen natürlich stets ein offenes Ohr. Sollte uns etwas unklar sein, kontaktieren wir dich während der Bearbeitung. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb des von dir gewählten Zeitfensters.
Die Bearbeitungsdauer, die du im Preisrechner auswählen kannst, reicht je nach Manuskriptlänge und der gewünschten Leistung von 2 bis 7 Wochen. Solltest du hier kein Zeitfenster finden, das zu dir und deinem Buchprojekt passt, schreib uns einfach eine E-Mail mit deinen Wünschen an lektorat@buchfein.at. Gemeinsam finden wir bestimmt eine gute Lösung.
1, 2 oder 3 Durchgänge beziehen sich im Korrektorat und Lektorat auf die Bearbeitungsdurchgänge beziehungsweise die Zeit, die wir deinem Manuskript widmen sollen.
Ein Korrektorats- oder Lektorats-Durchgang bedeutet, dass wir dein Werk einmal komplett durcharbeiten. Ein Durchgang eignet sich gut dafür, einem weitgehend fehlerfreien oder bereits optimierten Werk den allerletzten Schliff zu geben. Wenn dein Manuskript wenige Rechtschreib-, Interpunktions- und Grammatikfehler aufweist und inhaltlich keine gravierenden Unregelmäßigkeiten oder Logiklöcher (mehr) vorhanden sind, kann ein Durchgang ausreichend sein. Wir empfehlen zwar immer, mindestens zwei Durchgänge durchführen zu lassen, da wir uns in den einzelnen Bearbeitungsschritten auf unterschiedliche Ebenen deines Werks konzentrieren können, allerdings lässt sich mit Gewissheit sagen, dass ein Durchgang um Längen besser ist, als kein Korrektorat oder Lektorat durchführen zu lassen.
Zwei Bearbeitungsdurchgänge bedeuten, dass dein Manuskript zweimal komplett durchgearbeitet wird, und lassen zu, dass wir uns intensiver mit deinem Werk befassen können. Du kannst aus zwei Varianten wählen: Wir lektorieren dein Buch zweimal in Folge oder du erhältst dein Manuskript nach dem ersten Lektorats-Durchgang zur Überarbeitung zurück und sendest es uns für die zweite Überarbeitung erneut zu. (Beachte bitte, dass es hierbei zu einer insgesamt längeren Bearbeitungsdauer kommt.) Wenn du dir unsicher bist, welche der beiden Varianten du wählen sollst, schreib uns während des Bestellvorgangs einfach einen Kommentar oder sende eine E-Mail an lektorat@buchfein.at.
Drei Durchgänge empfehlen wir dann, wenn im Text sehr viele gravierende Fehler enthalten sind oder das Manuskript sich in einem recht unreifen Stadium befindet. Außerdem kann beim Lektorat bei jedem der drei Durchgänge gesondert auf unterschiedliche Ebenen eingegangen werden; von der groben Betrachtung bis hin zum Detailgeschehen – jeder Durchgang legt besonderen Fokus auf eine Ebene. Ebenso können drei Korrektorats-Bearbeitungsdurchgänge bei stark fehlerhaften Texten sinnvoll sein. Auch hier gibt es die Möglichkeit, die Durchgänge aufzuteilen oder sie hintereinander durchzuführen.
Wenn du dir unsicher bist, wie viele Durchgänge du für dein Buch wählen sollst, sende uns dein Manuskript gerne per E-Mail an lektorat@buchfein.at, um unsere Einschätzung zu erhalten.
Als seriöses Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, dich auf jeden Fall darauf hinzuweisen, wenn wir glauben, dass die gewählten Durchgänge nicht zu einem optimalen Ergebnis führen. Falls du für dein Manuskript beispielsweise nur einen Durchgang auswählst und wir zu dem Fazit kommen, dass aufgrund einer intensiven Fehlerdichte mindestens zwei oder mehr Durchgänge erforderlich wären, um ein gutes Ergebnis zu erhalten, kontaktieren wir dich. Gerne kannst du die Leistung dann unkompliziert anpassen oder vom Auftrag zurücktreten.
Es ist nicht immer leicht, sein eigenes Werk objektiv zu beurteilen, herauszufinden, wie hoch die Fehlerdichte ist, und daraus einen, zwei oder drei Bearbeitungsdurchgänge abzuleiten.
Wir empfehlen unseren Kundinnen und Kunden grundsätzlich zwei Korrektorats- oder Lektoratsdurchgänge, um uns intensiv mit dem Werk auseinandersetzen zu können.
Wenn du bereits Erfahrung im Schreiben hast und weißt, dass du darin versiert bist, kann ein Durchgang ausreichen. Wenn du dir bezüglich Aufbau, Plot, Figurenentwicklung oder Rechtschreibfehlern nicht sicher bist, empfehlen wir dir zwei Durchgänge. Wenn du weißt, dass du gröbere Fehler eingebaut hast und Rechtschreibung nicht zu deinen Stärken zählt, wähle drei Durchgänge.
Die am meisten gewählte Variante ist die mit zwei Durchgängen. Damit liegst du sicher nie verkehrt.
Wenn du dir unsicher bist, wie viele Durchgänge du für dein Buch wählen sollst, sende uns dein Manuskript gerne per E-Mail an lektorat@buchfein.at zu, um unsere kostenlose und unverbindliche Einschätzung zu erhalten.
So funktioniert die Angebotslegung
Alle genannten Preise beziehen sich auf das jeweils längste Zeitfenster. Eine Normseite hat 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Alle Preise enthalten 20 % Umsatzsteuer.
Das Manuskript-Gutachten kostet einmalig 139,– Euro plus 0,90 Euro je Normseite.
Das Korrektorat kostet pro Normseite bei einem Durchgang 3,50 Euro, bei zwei Durchgängen 6,25 Euro und bei drei Durchgängen 8,90 Euro.
Das Lektorat kostet pro Normseite bei einem Durchgang mit normaler Bearbeitung 4,50 Euro, bei zwei Durchgängen 8,50 Euro und bei drei Durchgängen 11,50 Euro.
Je nachdem, ob du ein kleineres Zeitfenster wählst oder beim Lektorat unsere Eingriffsstärke anpasst (wenig, normal, stark), variieren die Preise. Dein aktuelles Angebot beziehungsweise dein aktueller Preis ergibt sich im Preisrechner aus der Zeichenanzahl deines hochgeladenen Manuskripts und deiner Auswahl.
Bei Aufträgen unter 10 Normseiten verrechnen wir beim Korrektorat und Lektorat eine einmalige Aufwandspauschale von 29,– Euro. Es gelten stets die Preise, die in unseren AGB angeführt sind.
Aufgrund des größeren Aufwands in der Fehlerdokumentation berechnen wir für PDF-Korrekturen einen Aufschlag von 50 %. Deine PDF-Datei kannst du derzeit nicht über unseren Preisrechner hochladen, übermittle sie uns gerne via Kontaktformular oder per E-Mail an lektorat@buchfein.at.
Unser Preisrechner errechnet den Preis für die gewünschte Dienstleistung auf Basis der Zeichenanzahl deines hochgeladenen Manuskripts. Je nach Produktauswahl wird dein persönliches Angebot im Hintergrund berechnet und dir in jedem Schritt angezeigt.
Die von uns hinterlegten Preise je Normseite orientieren sich daran, wie viele Normseiten wir im Korrektorat und Lektorat in der Stunde bearbeiten können. Du kannst davon ausgehen, dass wir im Korrektorat je nach Textsorte und Fehlerdichte zwischen 8 und 15 Normseiten in der Stunde bearbeiten können, im Lektorat sind es zwischen 4 und 10. Multipliziert man den Normseitenpreis mit der Seitenanzahl je Stunde ergibt sich daraus der branchenübliche Stundenlohn für unsere Arbeit.
Es gibt einige Anbieter, die ihr Korrektorat und Lektorat für 1,– Euro pro Normseite anbieten. Wir glauben, dass das aus vielerlei Hinsicht problematisch ist. Einerseits kann zu diesen Dumpingpreisen keine ausreichende Qualität garantiert werden und die Einnahmen reichen nicht zum Bestreiten des täglichen Lebens. Andererseits wird ein völlig falsches Bild von den Dienstleistungen vermittelt. Das Korrektorat und Lektorat ist nichts, was man gemeinhin unter „einmal durchlesen“ versteht. Es ist eine intensive und anspruchsvolle Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Text und kann je nach Textlänge auch mehrere Wochen dauern.
Wir bei Buchfein leben von unserer Arbeit und können unsere Dienstleistungen daher nicht zu so geringen Preisen anbieten. Der Vorteil einer Zusammenarbeit mit uns besteht für dich darin, dass wir dir hohe Qualität, Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung bieten.
Wir arbeiten mit Microsoft Word. Über unseren Preisrechner kannst du dein Manuskript als Word-Datei hochladen. Wir nutzen den übersichtlichen Änderungen-nachverfolgen-Modus, damit du jeden unserer Eingriffe in deinem Text nachvollziehen kannst.
Wenn dein Manuskript in einem anderen Textprogramm verfasst wurde, kannst du uns dieses Dokument gerne via E-Mail an lektorat@buchfein.at zusenden. Wir konvertieren das Dokument dann in eine Word-Datei und arbeiten in dieser weiter.
In der Regel sind sämtliche Änderungen (inklusive Kommentare), die wir in Word mit dem Änderungen-nachverfolgen-Modus in deinem Manuskript durchgeführt haben, auch dann sichtbar, wenn du dein Manuskript nach dem Lektorat oder Korrektorat wieder in dem Textprogramm öffnest, in dem du dein Buch verfasst hast (zum Beispiel OpenOffice oder LibreOffice). Auch andere Textprogramme haben einen Änderungen-nachverfolgen-Modus und erfahrungsgemäß funktioniert das Wechseln zwischen den Programmen gut. Wenn du dir unsicher sein solltest, können wir gerne vorab anhand einiger Beispielsätze oder -kommentare ausprobieren, ob technisch alles klappt.
Wir arbeiten mit Microsoft Word und verwenden den Änderungen-nachverfolgen-Modus. Das bedeutet, dass du jede unserer Änderungen und jeden unserer Eingriffe in deinen Text stets nachvollziehen kannst. Dieser Modus ermöglicht es uns, Änderungen direkt in deinem Manuskript vorzunehmen (zum Beispiel Rechtschreibfehler korrigieren, Beistriche setzen oder Umformulierungen vornehmen), die du anschließend einfach überprüfen und einsehen kannst.
Korrekturen werden direkt im Text vorgenommen. Eingriffe im Lektorat führen wir ebenso direkt in deinem Manuskript durch. Im Preisrechner hast du beim Lektorat die Möglichkeit auszuwählen, wie stark wir in dein Manuskript eingreifen dürfen (leicht, normal, stark). Je nachdem, was du auswählst, greifen wir kaum, gemäßigt oder stark direkt in den Satzbau und deine Formulierungen ein. Dabei achten wir allerdings stets darauf, deinen persönlichen Stil nicht zu verändern. Ganz im Gegenteil: Das Lektorat präzisiert deinen Schreibstil.
Neben den Eingriffen direkt in deinen Text setzen wir am Seitenrand Kommentare mit Fragen, Anregungen, Tipps, Vorschlägen etc.
Über unseren Preisrechner kannst du derzeit nur Word-Dateien hochladen. Wenn dein Manuskript mit einem anderen Textprogramm erstellt wurde, sende uns dieses bitte per E-Mail an lektorat@buchfein.at.
Wenn dein Genre nicht aufgelistet ist, liegt das entweder daran, dass wir aktuell keine Lektorin oder keinen Lektor im Team haben, die oder der mit diesem Genre vertraut ist, oder weil wir aufgrund der besseren Übersichtlichkeit bei der Auswahl schlicht einige Genres oder Subgenres ausgespart haben.
Wähle im Dropdown-Menü entweder einfach „anderes Genre“ und beschreibe im Textfeld darunter, in welchem Bereich dein Buch verortet ist, oder sende uns deine Anfrage mitsamt deinem Manuskript per E-Mail an lektorat@buchfein.at.
Der Preisrechner errechnet auf Basis der Zeichenanzahl deines hochgeladenen Manuskripts (Word-Datei) und deiner im Laufe der Angebotsschritte gewählten Optionen deinen Angebotspreis. Der Preisrechner ist eine komplexe Software, die deinen Preis in Echtzeit errechnet und während des gesamten Durchgangs anzeigt.
Beispiel: Dein hochgeladenes Manuskript hat genau 150.000 Zeichen inkl. Leerzeichen – das entspricht 100 Normseiten. Der Wert 100 wird nun mit den hinterlegten Preisen im Preisrechner multipliziert. Wählst du beim Korrektorat zum Beispiel 2 Durchgänge aus, wird der Normseitenpreis für diese Leistung (6,25 Euro) mit 100 multipliziert. Deine Angebotssumme beträgt daher 625,– Euro inkl. 20 % Umsatzsteuer.
Auf Basis der Zeichenanzahl deines hochgeladenen Manuskripts (Word-Datei) und der gewählten Dienstleistung, Optionen und des Zeitfensters berechnet der Preisrechner automatisch deinen individuellen Preis.
Im letzten Schritt der Angebotslegung hast du die Möglichkeit, die gewünschte Dienstleistung sofort unkompliziert zu buchen und dir somit das gewählte Zeitfenster zu sichern. Trage deine Daten ein, wähle deine Lieblings-Bezahlmethode und klicke auf „Kaufen“. Du erhältst umgehend eine automatische Bestätigung per E-Mail. Innerhalb eines Tages melden wir uns persönlich per E-Mail bei dir – wir lernen einander kennen und klären gemeinsam etwaige Fragen zu deinem Buch.
Unser Preisrechner ist in der Lage, die Zeichenanzahl aus deinem hochgeladenen Dokument (Word-Datei) auszulesen. Auf Basis dieser Zeichenanzahl werden die Normseiten berechnet, die zur Ermittlung deines individuellen Angebots herangezogen werden. Eine Normseite hat 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Da der Preisrechner eine komplexe Software ist, die sämtliche Versionen von Word-Dokumenten in Echtzeit verarbeiten können muss, gibt es geringe Schwankungen von 0,1 % bei der Zeichenanzahlauswertung. Da die Software jedoch stets zur nächsten ganzen Normseite abrundet, entsteht dir dadurch kein Nachteil.
Bereits vorhandene Kommentare in deinem Manuskript oder bereits erfolgte Änderungen im Änderungen-nachverfolgen-Modus werden zur Gesamtzeichenanzahl hinzugezählt.
Dein Buch-Korrektorat oder Buch-Lektorat
Um dein Manuskript kümmern sich ausschließlich geprüfte und erfahrene Lektorinnen und Lektoren aus dem Buchfein-Team. Wer sich mit dem Thema oder dem Genre deines Werkes am besten auskennt und die erforderliche Expertise und Erfahrung mitbringt, wird mit der Bearbeitung deines Auftrags betraut.
Solltest du ein Korrektorat oder Lektorat bei einem speziellen Mitarbeiter oder einer bestimmten Mitarbeiterin unseres Teams durchführen lassen wollen, schreib uns während des Bestellprozesses einfach eine kurze Nachricht.
Nein. Ganz im Gegenteil: Das Lektorat hat unter anderem die Aufgabe, deinen persönlichen Stil zu präzisieren.
Wir bei Buchfein haben uns mit unserer Agentur auf das Korrektorat und Lektorat von Romanen und Sachbüchern spezialisiert. Seit vielen Jahren betreuen wir Autorinnen und Autoren und unterstützen sie beim Erstellen hochwertiger und professioneller Bücher mit ansprechendem Inhalt.
Mittlerweile können wir auf über 250 betreute (Buch-)Projekte zurückblicken und sind unseren Kundinnen und Kunden dankbar für die tolle Zusammenarbeit! In unserem Team arbeiten ausschließlich geprüfte Lektorinnen und Lektoren, die bereits viel Erfahrung im Korrektorat und Lektorat vorweisen können. Auf entsprechende Qualifikationen legen wir ebenfalls besonderen Wert.
Da wir uns hauptberuflich um nichts anderes kümmern, als für unsere Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Ergebnisse für ihr Buch zu erreichen, ist dein Manuskript bei uns in guten Händen.
Bei Buchfein wirst du persönlich betreut und kannst darauf zählen, dass wir für deine Fragen und Anliegen stets ein offenes Ohr haben!
Es gibt viele Anbieter, die ihr Korrektorat oder Lektorat für 1,– Euro pro Normseite anbieten. Wir glauben, dass das aus vielerlei Hinsicht problematisch ist. Einerseits kann zu diesen Dumpingpreisen keine ausreichende Qualität garantiert werden und die Einnahmen reichen nicht zum Bestreiten des täglichen Lebens. Andererseits wird ein völlig falsches Bild von den Dienstleistungen vermittelt. Das Korrektorat und Lektorat ist nichts, was man gemeinhin unter „einmal durchlesen“ versteht. Es ist eine intensive und anspruchsvolle Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Text und kann je nach Textlänge auch mehrere Wochen dauern.
Wir bei Buchfein leben von unserer Arbeit und können unsere professionellen Dienstleistungen daher nicht zu so geringen Preisen anbieten. Der Vorteil einer Zusammenarbeit mit uns besteht für dich darin, dass wir dir hohe Qualität, Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung bieten.
Nein. Es wäre unseriös zu behaupten, dass wir auf jedem Gebiet und für jedes Genre der richtige Ansprechpartner sind. Allerdings decken wir mit unserem Team den Großteil der gängigen Genres wie zum Beispiel Krimi, Liebesroman, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Kinderbuch, Jugendbuch, Reiseroman, Biografie, Ratgeber und Sachbuch ab.
Wenn dein Genre in unserem Preisrechner nicht auswählbar ist, schreib uns einfach eine Anfrage per E-Mail an lektorat@buchfein.at.
Ein Buch zu schreiben, deinen Ideen, Träumen und Wünschen Raum zu geben, sie in Worte zu gießen und ganze Kapitel entstehen zu lassen, ist eine große Herausforderung – egal, ob es sich um einen Roman oder ein Sachbuch handelt. Vermutlich hast du Unmengen an Zeit in dein Werk gesteckt, dass du nun sprichwörtlich betriebsblind geworden bist und Fehler und Ungereimtheiten nicht mehr aufspüren kannst.
Neben klassischen Grammatik- und Rechtschreibfehlern, die beim Schreibprozess immer anfallen, sind auch folgende Fragen besonders wichtig: Hat dein Buch eine stringente Handlung? Sind die Figuren vielschichtig beschrieben? Wieso handelt dein Hauptprotagonist so, wie er handelt? Ändert sich auf einmal versehentlich sprungartig der Ort der Handlung oder hast du beim Drauflostippen zu viele Füllwörter in deinen Text gepackt, die den Lesegenuss beeinträchtigen? Ist dein Buch auf deine Zielgruppe abgestimmt?
Lektorinnen und Lektoren prüfen dein Buch auf Herz und Nieren und holen das Beste aus deinem Roman oder Sachbuch heraus. Das professionelle Lektorat kümmert sich um die Vereinheitlichung deines Schreibstils, um Struktur und Logik deines Werkes und um sprachliche Verbesserungen. Eines ist sicher: Ein gutes Lektorat wird deinen persönlichen Stil dabei nicht verändern oder verwässern. Mit einem Buch-Lektorat stellst du sicher, dass du eine Publikation von hoher Qualität herausgibst, die von deinen Leserinnen und Lesern gern gelesen wird.
Im Gegensatz zum Lektorat liegt das Augenmerk beim Korrektorat nicht auf dem Inhalt deines Buches, sondern auf Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Typografie. Wo geschrieben wird, entstehen Tippfehler – das ist ganz normal und passiert auch erfahrenen Autorinnen und Autoren. Klar ist aber, Bücher mit zu vielen Fehlern lesen sich nicht flüssig. Ständig bleibt man an Fehlerstellen unbewusst hängen und verliert so den Lesefluss. Neben dem Ärger der Lesenden riskierst du dadurch auch, dass dein Roman oder Sachbuch in der Ecke landet und gar nicht zu Ende gelesen wird.
Im Buch-Korrektorat werden sämtliche Fehler aufgespürt und du erhältst ein nahezu makelloses und fehlerfreies Manuskript zurück. Das Korrekturlesen empfiehlt sich besonders, nachdem dein Manuskript lektoriert wurde. Zwar werden im Zuge des Lektorats auch Grammatikfehler und Co. beseitigt, der Fokus liegt aber auf dem Inhalt. Dein Buch Korrektur lesen zu lassen stellt sicher, dass es deiner Leserschaft in bester Erinnerung bleibt und sie es auch ihren Bekannten weiterempfehlen.
Nach der Auftragsvergabe und unserer Bestätigung ist das Ändern deines Textes leider nicht mehr möglich. Solltest du dennoch wichtige Änderungen durchführen wollen, beachte bitte, dass wir die bis dahin erbrachte Leistung in Rechnung stellen müssen, sollten sich die Änderungen auf Textstellen beziehen, die wir bereits bearbeitet haben.
Gut zu wissen
Um eine transparente und einheitliche Form der Angebotslegung zu gewährleisten, hat sich im Bereich des Korrektorats und Lektorats die Normseiten-Einheit etabliert. Sie gewährleistet, dass unabhängig der gewählten Schriftgröße, Schriftart, der Absätze oder des Formats der Aufwand berechnet werden kann.
Eine Normseite hat 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Wenn dein Manuskript beispielsweise 153.499 Zeichen inkl. Leerzeichen hat, entspricht das 102,33 Normseiten.
So einfach findest du die Seitenanzahl deines Buches selbst heraus: Öffne dein Manuskript in Word, klicke links unten auf 123 Wörter und lies im sich öffnenden Fenster die Zeichenanzahl ab. Alternativ kannst du dein Manuskript auch einfach über unseren Preisrechner hochladen und dir dort die Zeichenanzahl anzeigen lassen.
Ja. Deine Daten und Dokumente werden niemals an Dritte weitergegeben. Mit der Bearbeitung beauftragt sind ausschließlich Mitarbeiter des Buchfein-Teams, die über jahrelange und fundierte Erfahrung im Bereich Korrektorat und Lektorat verfügen.
Die Datei, die du über unseren Preisrechner hochlädst, wird über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
Hochgeladene Dokumente, die nicht in einen Auftrag münden, werden umgehend von unserem Server gelöscht.
Hochgeladene Dokumente und eingegebene Kundendaten, die nicht in einen Auftrag münden, werden umgehend von unserem Server gelöscht.
Manuskript-Gutachten, Korrektorat und Lektorat werden ausschließlich in deutscher Sprache für deutsche Texte angeboten.
Allerdings bieten wir auch das Korrektorat von Übersetzungen ins Deutsche an, um dazu beizutragen, dass die Übersetzung sich nicht holprig liest.
Du kannst uns jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular oder eine E-Mail an lektorat@buchfein.at senden.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ja. Solltest du dein Manuskript nicht über unseren Preisrechner hochladen wollen, kannst du es gerne auch per E-Mail an lektorat@buchfein.at senden. Ist die Datei größer als 10 MB, empfiehlt sich der kostenlose Datentransfer von wetransfer.com.
Ja. Über unseren praktischen Preisrechner kannst du dir jederzeit – auch am Wochenende oder um 2 Uhr nachts – dein individuelles Angebot für ein Korrektorat oder Lektorat erstellen lassen und dieses sofort buchen.
Korrektorat und Lektorat erfolgen stets auf Basis der neuesten Duden-Auflage.
Und so einfach geht’s!
Ein professionelles Korrektorat oder Lektorat für dein Buch zu beauftragen, war noch nie so einfach. Lade dein Manuskript über unsere sichere SSL-Verbindung hoch, wähle Leistung und Zeitraum, erhalte dein unverbindliches Angebot und erteile online den Auftrag – egal, um welche Uhrzeit.

Manuskript hochladen und Sofort-Angebot erhalten
- Wähle Manuskript-Gutachten, Korrektorat oder Lektorat und den passenden Zeitrahmen.
- Erhalte sofort ein unverbindliches und individuelles Angebot.
- Erteile online den Auftrag und sichere dir dein gewünschtes Zeitfenster.
- Alternativ kannst du vorab ein kostenloses Probelektorat vereinbaren.
- Wir behandeln deine Angaben und deinen Text stets vertraulich.

Wir lernen dein Manuskript und dich besser kennen
- Nach der Auftragsvergabe erhältst du innerhalb weniger Minuten eine E-Mail-Bestätigung.
- In kürzester Zeit melden wir uns persönlich bei dir – wir lernen einander kennen und klären gemeinsam die weiteren Schritte.
- Ab jetzt kannst du dich zurücklehnen und auf das fertige Ergebnis freuen.

Wir korrigieren oder lektorieren dein Buch
- Innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens korrigieren oder lektorieren wir dein Buch mit größter Sorgfalt und Leidenschaft.
- Zwischenzeitlich haben wir für deine Anliegen natürlich stets ein offenes Ohr.
- Voilà! Abschließend erhältst du dein fertiges Manuskript und je nach gewählter Dienstleistung ein ausführliches Feedback.
Das eigene Buch in Händen zu halten: unbeschreiblich!
Hier findest du eine kleine Auswahl unserer betreuten Buchprojekte (Lektorat oder Korrektorat).
Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Buchentstehung mitwirken durften!